Was ist böhmermann erdogan?

Böhmermann-Erdogan-Affäre

Die Böhmermann-Erdogan-Affäre bezieht sich auf eine diplomatische Krise zwischen Deutschland und der Türkei im Jahr 2016, ausgelöst durch ein satirisches Gedicht des deutschen Komikers Jan Böhmermann über den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan.

  • Auslöser: Jan Böhmermann trug am 31. März 2016 in seiner Sendung "Neo Magazin Royale" ein sogenanntes "Schmähgedicht" vor, das Erdoğan bewusst beleidigen sollte. Zuvor hatte er bereits einen Beitrag über die Grenzen der Satire gezeigt und dabei kritisiert, dass Erdoğan wegen kritischer Äußerungen in Deutschland gerichtlich vorgegangen war.
  • Reaktionen:
    • Türkei: Erdoğan erstattete Strafanzeige gegen Böhmermann in Deutschland.
    • Deutschland: Die deutsche Bundesregierung unter Kanzlerin Angela Merkel genehmigte die Strafverfolgung Böhmermanns nach § 103 StGB ("Beleidigung von Organen und Vertretern ausländischer Staaten"). Diese Entscheidung war in Deutschland sehr umstritten.
  • Juristische Folgen: Das Landgericht Hamburg untersagte Böhmermann große Teile des Gedichts zu wiederholen. Das Verfahren wegen Beleidigung wurde später eingestellt.
  • Politische Auswirkungen: Die Affäre belastete die deutsch-türkischen Beziehungen erheblich. Sie entfachte eine Debatte über die Meinungsfreiheit in Deutschland und die Rolle der Justiz in politischen Auseinandersetzungen. Sie thematisierte auch die Frage, inwieweit Deutschland auf die Interessen der Türkei Rücksicht nehmen sollte.
  • Wichtige Themen: